top of page

BURGDORFER

CANASTA CLUB
SEIT 1899

UNSERE GESCHICHTE

Unsere Geschichte beginnt mit dem berühmten 5-Ton-Trompeten-Stoss des einstigen Burgdorfer Ortspolizisten Gunther N. Hein. Er war berühmt für seine Kunst am Blasrohr und sendete ein Signal durch die Gassen der Stadt, woraufhin sich alle ehrwürdigen männlichen Bürger in der Gaststätte "Zum Celler Thore" versammeln sollten, um Canasta zu spielen.

 

Das Canasta-Spiel diente dazu, die ehrlichen Bürger zu identifizieren und so den Ganoven den Gar aus zu machen. Noch heute versteht sich der BCC als Hüter gesellschaftlicher Werte wie Toleranz, Ehrlichkeit und Demokratie.

 

An diesem 16.08.1899 trafen sie sich also zum ersten Mal: Unsere Gründungsväter. Noch heute residiert der Finanzverwalter, der Ur- Ur- Urgroßenkel des einstigen "Trompeters von Burgdorf", an gleicher Stelle. Die einstige Gaststätte ist jedoch einem modernen Neubau gewichen.

 

Der BCC hat in seiner Großmütigkeit und unter Berücksichtigung seiner Werte der Stadt Burgdorf einen Teil des Grundstücks vermacht, um auf diesem die örtliche Feuerwehr unterbringen zu können.

 

Auf dem Foto sehen Sie den Trompeter Gunther N. Hein. Das Foto ist zu Ehren des ersten Jahrestages des BCC am 16.08.1900 entstanden und wurde von seinem Bruder, dem Ölmagnaten Stefan T. Hein erstellt.

DIE ERSTEN PRÄSIDENTEN

Die ersten Mitglieder wählten aus ihren Reihen sodann den ersten Vorstand, welcher seit jeher aus dem Präsidenten und dem Vizepräsidenten besteht.

 

Nach dem Ende des 1. Weltkrieges erfolgte eine Satzungsänderung dahingehend, dass ein sog. "Erweiterter Vorstand" eingerichtet wurde. Diesem ErVo gehören neben dem Präsidium auch der Finanzverwalter, der Protokollführer und weitere Beisitzer an. Den Beisitzern sollen weitere Aufgaben angetragen werden. Z.B. Strafschnapsbeauftragter, Sicherheitschef oder sonstige Posten.

 

Auf dem Foto ist der erste Präsident FUCHS (weltmännisch mit rechter Hand in der Jacke) sowie der erste Vizepräsident GAHRE (mit modernem Schnauzbart) zu sehen. Die Symbolik dieses Bildes bedarf keiner weiteren Erklärung.

 

Noch heute steuern die Nachfahren dieser beiden Ehrenmänner die Geschicke des BCC gemeinsam mit dem ErVo und der gesamten Bruderschaft.

 

Der BCC wird seinen Gründungsvätern stets ein ehrendes Andenken erhalten.

© 2014 Burgdorfer Canasta Club. Proudly created with Wix.com

bottom of page